Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

26.05.2023

Brandl und Schalk: 2,46 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm fließen in die Region

Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm 2023 ist aufgestellt. Heuer stehen für ganz Bayern insgesamt rund 93 Millionen Euro für 323 Städte und Gemeinden zur Verfügung. In die Landkreise Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen fließen 2,46 Millionen Euro für acht Projekte. Darauf haben jetzt die Landtagsabgeordneten Alfons Brandl (Herrieden) und Andreas Schalk (Ansbach) hingewiesen.

Im Rahmen der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben erhalten für ihre Ortskerne Dürrwangen 69.000 Euro und Petersaurach 30.000 Euro.
 
Im Rahmen der städtebaulichen Maßnahmen, Programmteil ‚Flächen schonen‘ werden Aurach mit 64.000 Euro, Bechhofen mit 226.000 Euro und Merkendorf mit 500.000 Euro für Projekte in den jeweiligen Ortskernen unterstützt. Folgende Städte erhalten Zuwendungen aus diesem Programmteil für Projekte in ihren Altstädten: Dinkelsbühl 773.000 Euro, Feuchtwangen 571.000 Euro und Pappenheim 231.000 Euro.
 
Förderschwerpunkt im Bayerischen Städtebauförderungsprogramm sind die Innenstädte und Ortskerne im ländlichen Raum. 81 Prozent der Mittel des Bayerischen Programms fließen in den ländlichen Raum. 
 
Wir unterstützen die bayerischen Gemeinden dabei, sie als attraktive und lebenswerte Orte zu erhalten, Flächen zu sparen und auf Innenentwicklung zu setzen, Leerstände zu beseitigen und Gewerbe- und Industriebrachen wiederzubeleben. Maßnahmen des Klimaschutzes sowie zur Anpassung an den Klimawandel, zur Verbesserung der grünen und blauen Infrastruktur wie z.B. dem Bestandserhalt mit der Einsparung von Energie und Treibhausgasen fallen darunter.