Freistaat gibt 893.529 Euro für den Glasfaserausbau in Markt Berolzheim
Erneut erhält eine Kommune im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen einen Zuschuss des Freistaates Bayern für den Glasfaserausbau: „Die Marktgemeinde Markt Berolzheim erhält 893.529 Euro Unterstützung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie“ freut sich der Landtagsabgeordnete Alfons Brandl.
Mit der Gigabitrichtlinie fördert Bayern die Beschleunigung von Anschlüssen an grauen NGA-Flecken, also Orten wo bereits schnelles Internet mit mind. 30 Mbit/s verfügbar ist. So entstehen die zukunftsfähigen Gigabitnetze nun auch in der breiten Fläche.
„Der Ausbau der digitalen Infrastruktur mit der leistungsfähigen Gigabitversorgung ist gerade für die Kommunen in den ländlichen Räumen eine große Chance, diese wichtige Daseinsvorsorge den Menschen und Betrieben vor Ort zur Verfügung zu stellen. Für das Förderprogramm des Freistaates stehen insgesamt 1,3 Milliarden Euro bereit “, erklärt Brandl abschließend.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.