Landtagsabgeordneter Alfons Brandl schreibt an Staatsminister Klaus Holetschek
Ich begrüße und unterstütze das geplante Neubauprojekt der beiden ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Demenz in Solnhofen. Gerade in kleineren Kommunen im ländlichen Raum fehlt es an bedarfsgerechten Betreuungs- und Wohnangeboten für unsere älteren und hochbetagten Mitmenschen
Unseren Senioren im Landkreis soll ein bestmögliches Wohn- und Lebensumfeld angeboten und gleichzeitig auch die Angehörigen entlastet werden. In Zeiten des demographischen Wandels ist es eine Schlüsselaufgabe, sich um unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger zu kümmern und den pflegebedürftigen Menschen eine entsprechende Infrastruktur sowie die notwendigen Einrichtungen vor Ort zur Verfügung zu stellen.
Die Förderung von solchen Pflegeplätzen sowie der Gestaltung von Pflege und Betreuung im sozialen Nahraum (PflegeSoNah) ist der zentrale Baustein bei der Bewältigung dieser Herausforderung und ein tolles Instrument, das die Bayerische Staatsregierung zur Verfügung stellt.
Entgegen der Aussage der Landtagskollegen Hauber und Bauer, dass ‚auf Initiative der Freien Wähler die Haushaltsmittel für „PflegeSohNah“ von 120 auf 160 Millionen Euro aufgestockt wurden‘ – veröffentlicht in dem Artikel „Vorbildliches Projekt in Weißenburg“ im WT vom 24. Februar – war es eine Ministerratsvorlage des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, die mit Beschluss des bayerischen Kabinetts vom 07.02.2023 den Haushaltsansatz um 30 Millionen Euro erhöht hat. Insgesamt sind im Entwurf des Haushaltsplanes nun für das Jahr 2023 114 Millionen Euro an Haushaltsmitteln für das PflegeSoNah-Förderprogramm veranschlagt; im vorangegangenen Haushaltsjahr 2022 waren es 101,6 Mio. Euro. Zusätzlich sind im Haushaltsentwurf erstmalig weitere 20 Millionen Euro vorgesehen, mit dem Ziel diese ab dem Jahr 2023 für personenzentrierte Angebote (z. B. „Gemeindeschwestern“, Pflegekrisendienste) auszureichen.
Ich setze mich für eine finanzielle Unterstützung des Solnhofener Projektes ein, da eine solche Förderung eine Voraussetzung für die Verwirklichung des Baues ist.
Die Errichtung der ambulanten Wohngemeinschaften für Demenz wäre ein großer Zugewinn für die Gemeinde Solnhofen und die umliegende Region.
Förderanträge für das Programm PflegSoNah können dieses Jahr noch ein zweites Mal gestellt werden: Für die Förderung des Jahres 2024 ist der Abgabetermin der 31.10.2023 sowie für alle späteren Jahresförderprogramme jeweils bis zum 31.10 eines jeden Jahres. Da wir die Frist zur Antragstellung umgestellt haben, gibt es im Rahmen einer Übergangsregelung im Jahr 2023 ausnahmsweise zwei Stichtage.
Foto: sabinevanerp | pixabay.com
Foto: sabinevanerp | pixabay.com